Ältere Projekte aus www.geistreich.de

zurück

JugendTelefon Krefeld

Nachdem 1996 bei einer Auswertung der Telefonseelsorge in der Region Krefeld festgestellt worden war, dass nur wenige Jugendliche anriefen, wurde nach Gründen dafür gesucht.

Bei einer Umfrage in Krefelder Schulen stellte sich heraus, dass Jugendliche sich lieber von Gleichaltrigen beraten lassen würden, da sie sich bei denen besser verstanden fühlen würden. So entstand die Idee, Jugendliche so zu qualifizieren, dass sie für andere Jugendliche am Telefon da sein können.

Die Jugendlichen mit einem Mindestalter von 15 Jahren (das Höchstalter beträgt 23 Jahre) müssen sich einer speziellen Ausbildung unterziehen, die etwa ein Jahr dauert. Nachdem diese früher einem starren Schema folgte, arbeitet sie jetzt mit Modulen, die individuell besucht werden können.

Die Reihenfolge, Anzahl und Gestaltung dieser Ausbildungseinheiten wird von den Jugendberatern bedürfnisorientiert mitbestimmt. Drei Bausteine bilden das Grundgerüst für die Arbeit: Selbsterfahrung, Gesprächsführung und themenbezogene Ausbildung.

Nach dem Ausbildungsjahr bekommen die Jugendlichen dann ein Zertifikat. Wichtig ist, dass bei den Gesprächen auch immer ein Erwachsener dabei ist. Die Telefonisten hören aufmerksam zu und versuchen viel Verständnis aufzubringen. Außerdem sollten sie versuchen, sich in die Lage des Anrufers hinein zu versetzen und einfühlsam zu sein, um den Anrufer zu stärken und ihm ein gutes Gefühl zu geben. Wenn jedoch für den Mitarbeiter des Jugendtelefons ein Problem zu groß erscheint und er selber nicht damit zurecht kommt, kann er das Telefongespräch einem Erwachsenen geben, wenn der Anrufer einverstanden ist. Die Mitarbeiter des Jugendtelefons wollen vor allem den Jugendlichen helfen, einen eigenen Weg zu finden. Das Jugendtelefon ist an drei Tagen in der Woche (Montag, Mittwoch, Freitag) jeweils von 16 bis 20 Uhr besetzt.

Ein Gespräch dauert im Durchschnitt ca. 5-15 Minuten. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, ein Gespräch dauerte auch schon einmal 1 Stunde 30 Minuten. An manchen Tagen gibt es viele Anrufe, an anderen keine. Das Durchschnittsalter der Jugendlichen, die anrufen, beträgt 14 Jahre. Die häufigsten angesprochenen Themen sind: Liebeskummer, Beziehung, Stress mit Familie oder Freunden, Trennung der Eltern und Schuldruck Es gibt auch Eltern, die mit den Mitarbeitern des JugendTelefons über ihre eigenen Kinder sprechen wollen.

Neben der Telefonberatung wird Beratung per E-Mail über die Website des Projekts angeboten.

 


Evangelische Kirche in Deutschland
Copyright ©2018 Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) | Datenschutz | Impressum | Kontakt
Publikationsdatum dieser Seite: Mittwoch, 7. Februar 2018 17:39